myboys.me - stock.adobe.com

Herzgesundheit


Was Sie täglich für ein gesundes Herz tun können

Unser Herz schlägt ein Leben lang unermüdlich und trägt so zur Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen bei. Es vollbringt vom ersten bis zum letzten Herzschlag eine unvorstellbare Leistung. Ein guter Grund, warum uns unsere Herzgesundheit am Herzen liegen sollte.

Welche Leistung vollbringt unser Herz?

Das Herz eines Menschen schlägt ein Leben lang ohne Unterbrechung. Von Geburt an pumpt es über kompletten Lebenszyklus unermüdlich Blut durch den Körper. Unter Anstrengung schlägt es schneller, im Ruhezustand etwas langsamer – doch eine Pause macht es nie. Selbst im Schlaf schlägt unser Herz in der Regel nicht unter 40 Mal in der Minute. Bei Spitzenbelastungen kommen sogar bis zu 200 Herzschläge pro Minute zustande. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung schlägt das Herz circa 3 Milliarden Mal.

Auch die Menge an Blut, die das Herz täglich durchströmt, ist erstaunlich. Wenn im Schnitt mit jedem Herzschlag aus den beiden Herzkammern etwa 70 ml Blut in die Arterien gepumpt werden, kommen pro Minute ohne große Anstrengung 5 Liter zusammen. Somit ergeben sich über Monate, Jahre oder die ganze Lebenszeit unglaubliche Mengen. Das Herz vollbringt also eine enorme Leistung, die unsere Unterstützung verdient.

Jetzt bestellen und heute erhalten Trinkampullen

Jetzt bestellen und heute erhalten Drops

Wie kann man das Herz gesund halten?

Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems haben vielfältige Ursachen und Ausprägungen. Um das Herz gesund zu halten, können Sie jedoch einiges tun: Ein bewusster Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf halten den Körper fit und das Herz aktiv. Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Alltag gestalten können, um einen täglichen Beitrag zum Erhalt Ihrer Herzgesundheit zu leisten.

Bewegung für ein gesundes Herz

Wer rastet, der rostet, heißt es so schön – und riskiert obendrein noch eine Erkrankung des Herzens. Denn das Herz will gefordert werden, durch Bewegung und Sport. So wie alle Muskeln des Körpers braucht auch der Herzmuskel sein regelmäßiges Training. Dafür müssen Sie keinen Leistungssport betreiben. Auch im Alltag bieten sich Möglichkeiten: Täglich eine Runde Spazierengehen, Besorgungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen und regelmäßiges Treppensteigen können bereits einen Unterschied machen.

Schlaf und Entspannung für ein gesundes Herz

Für einen ausgeglichenen Lebensstil ist ausreichend Schlaf notwendig. Im Schlaf regeneriert der Körper, Stress wird abgebaut und das Herz kann sich erholen. Im Schnitt braucht der Mensch 7 bis 8 Stunden Schlaf täglich.

Neben Schlafmangel ist auch Stress ist ein großer Feind für die Herzgesundheit. Das bemerken wir oft, wenn wir unter Spannung stehen und das Herz zu rasen beginnt. Es gilt also, sich im Alltag bewusst auch mal eine Auszeit zu gönnen und sich nicht zu viel zuzumuten. Durch Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Autogenes Training lernen Sie besser mit Stress umzugehen und zur Ruhe zu kommen.

Weniger Genussmittel für ein gesundes Herz

Tabakrauch und Alkohol sind oft entscheidende Risikofaktoren für Ihre Herzgesundheit. Raucher können vielfältige Risiken für Ihre Gesundheit reduzieren, indem Sie mit dem Rauchen aufhören. Wer regelmäßig sein Feierabendbier genießt und vielleicht auch am Wochenende gerne etwas tiefer ins Glas schaut, profitiert zudem von einer Reduktion des Alkoholkonsums. Durch einen Verzicht auf diese sogenannten Genussgifte profitiert Ihr Herz und letztlich auch Ihr ganzer Körper, besonders wenn Sie sich möglichst diszipliniert und langfristig daran halten.

Ausgewogene Ernährung für ein gesundes Herz

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben. Eine abwechslungsreiche Kost mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und gelegentlich frischem Fisch versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, wie Vitaminen und Mineralstoffen. Die Zufuhr von sogenannten gesättigten Fettsäuren sollten Sie geringhalten und auf einen ausreichenden Verzehr von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere bestimmter Omega-3-Fettsäuren achten. Der tägliche Verzehr von mindestens 250mg der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA trägt zu einer normalen Herzfunktion bei.

Für eine zusätzliche Versorgung mit den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sowie weiteren wichtigen Nährstoffen empfehlen wir aronia+ OMEGA3